Beratung und Projetkmananagement

Eine optimale und wirtschaftliche Flächennutzung behördlicher Räumlichkeiten

Das Team Flächenmanagement (FLM) sorgt für eine optimale und wirtschaftliche Flächennutzung der behördlichen Räumlichkeiten der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Ob Büro, Kundenzentrum oder Beratungsstelle – jede genutzte Fläche benötigt eine genaue Inspektion, Analyse und zukunftsgewandte Strategie für die jeweilige, bedarfsorientierte Nutzung. Auf diese Weise kann die Flächennutzung durch die FHH klimafreundlich, kosteneffizient, bedarfsgerecht und mit Aussicht auf künftige Veränderungen erfolgen.

Spezialisierte Leistungsbereiche für Analyse, Beratung und Strategie zur Flächennutzung

Unterteilt in fünf spezialisierte Leistungsbereiche kümmern wir uns um die Betriebskostenoptimierung, das Gebäudekostencontrolling, das Energiemanagement- und Klimaschutzmanagement sowie um das Flächenmanagement/CAD. Wir erstellen Nutzerbedarfsanalysen und beraten unsere Mieter*innen und Nutzer*innen zu Optimierungen hinsichtlich moderner Arbeitswelten. Gemeinsam mit den Bedarfs- und Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern entwickeln wir Strategien für eine optimale und wirtschaftliche Flächennutzung für die FHH. Dabei fungieren wir als CAFM-Leitstelle der Stadt Hamburg und bündeln die Kompetenz und Beratung für ein computerbasiertes Facility Management.

 

Flächenmanagement/CAD

Der Leistungsbereich Flächenmanagement/CAD hat die zentrale Aufgabe, grafische Bestandsdaten der stadteigenen sowie der angemieteten Gebäude, in denen Nutzer*innen bzw. Bedarfsträger*innen der FHH als Mieter*innen fungieren, digital zu erheben, einheitlich im CAFM zu dokumentieren und zu aktualisieren. Der Leistungsbereich pflegt aktuelle Bestandsdaten im CAFM-System „speedikon C“, damit sie allen Bedarfsträgerinnen und Bedarfsträgern der Stadt Hamburg sowie dem Asset-Management von Sprinkenhof zur Verfügung stehen.

Weiterhin gehören zum Leistungsbereich des Flächenmanagements Analysen und Beratungen zu Flächenoptimierungen, die Umsetzung kommunikativer Büroorganisationsformen in Zusammenarbeit mit den anderen Leistungsbereichen innerhalb des ISZ, die Analyse von Bestandsflächen mit Handlungsempfehlungen zur Optimierung, die Erstellung von Raumbüchern und von Belegungs- und/oder Umzugsplanungen.

Ihre Ansprechpartner*innen für Beratung & Projektmanagement

CAFM-Leitstelle

Die CAFM-Leitstelle der Freien und Hansestadt Hamburg (CAFM = Computer Aided Facility Management) steht als zentrale Kompetenz- und Beratungseinheit für die CAFM-Einführung dem Flächenmanagement und allen Bedarfsträgerinnen und Bedarfsträgern der FHH zur Verfügung. Die Leitstelle übernimmt die Koordination und Einführung von CAFM-Projekten sowie die führende Rolle bei der Entwicklung von fachlichen Standards, bei der Grund- und Weiterentwicklung der Software und bei der Sicherstellung des Produktivbetriebes. Somit betreut die CAFM-Leitstelle zentral die Stadtlizenz und den Betrieb des CAFM-Systems und bietet darüber hinaus einen CAD-Pflegeservice für die grafischen Grunddaten der Bedarfsträger*innen in Zusammenarbeit mit dem Leistungsbereich CAD.

Ihre Ansprechpartner*innen für das CAFM