Ab sofort ist Sprinkenhof die fachliche BIM-Leitstelle Hochbau der FHH und gestaltet den digitalen Wandel in der Bauprojektabwicklung als Kompetenzträger aktiv mit. Die Sprinkenhof GmbH vertritt jetzt federführend die BIM-Hochbauinteressen in der Freien und Hansestadt Hamburg und entwickelt die BIM-Standards für den Hochbau der FHH in Zusammenarbeit mit den anderen BIM-Leitstellen. Sie löst somit die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen/ABH in ihrer Position ab.
BIM wird die Digitalisierung der Bauwirtschaft weiter vorantreiben, denn digitale Prozesse gewinnen besonders in der Wertschöpfungskette Bau immer stärker an Bedeutung. Die kooperative Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) beschreibt die durchgängige Digitalisierung von planungs-, realisierungs- und betriebsrelevanten Informationen. Durch die Visualisierung dieser Informationen in 3D wird die Abstimmung der Bedarfe und Funktionalitäten erleichtert.
Ob Bauherr, Planer oder Nutzer der öffentlichen Gebäude: Die datenbasierte BIM-Methode ermöglicht die frühzeitige Einbindung und Zusammenarbeit der Projektbeteiligten, erhöht die Transparenz der Prozesse, bietet eine höhere Verlässlichkeit in der Projektabwicklung und folglich die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.