Gemeinsam für eine lebendige und pulsierende Stadt / Im Gespräch / Impressum / Quiz PERSPEKTIVE ERRICHTEN FÜR KINDER & JUGEND Im Gespräch mit Christian Perz, der als Projektleiter viel Erfahrung in der Realisierung von sozialen Bauprojekten hat. WAS IST WICHTIG BEI DER PLANUNG UND DEM BAU VON KINDER- UND JUGENDHÄUSERN? In der Vielzahl dieser Projekte ist der Bauherr nicht der Nutzer der späteren Einrichtung, daher besteht die Herausforderung darin, die Nutzerwünsche und gestell- ten Anforderungen an das Gebäude mit dem vorhandenen Budget der Bauherrschaft in Einklang zu bringen. Aufgrund der hohen Anforderungen an öffentliche Gebäude bzgl. des Klimaschutzgesetzes der FHH und des Gebäude-Energie-Gesetzes wird vorab ein großer Teil des Budgets verbraucht. Dann gilt es, mit dem verbleibenden Budget möglichst effizient das Beste herauszuholen. WIE ARBEITEST DU MIT DEN ZUKÜNF- TIGEN NUTZER*INNEN ZUSAMMEN? Wir stimmen uns intensiv mit den Nutzer*innen ab, um ihre Wünsche und Anforderungen zu ermitteln und um die Arbeitsabläufe während der Nutzung der Räumlichkeiten besser nachvollziehen zu können. In der Planungsphase stellen wir die erar- beiteten Ergebnisse nach Abschluss der Leistungsphasen vor. Auch die Bemusterung der Materialien ist ein wichtiger Bestandteil, ich denke, sogar der wichtigste für die Nutzer*innen, da es das Projekt greifbarer macht. aus ihren Familien genommen werden müssen. Wenn ich darüber nachdenke, welche Schicksale hier zusammenkommen, bin ich sehr froh, dass ich so ein Projekt realisieren durfte, um diesen Kindern zu helfen. WELCHE BESONDEREN MATERIALIEN / BAUTECHNIKEN WERDEN EINGESETZT? Um die Sicherheit und den Komfort in Kinder- und Jugendhäusern zu gewährleisten, achten wir auf die Ver- wendung schadstofffreier Materialien, leicht zu reinigender Bodenbeläge, stoßabsorbierender Materialien und Brandschutzmaterialien. Außerdem spielen der Einsatz kindgerechter sani- tärer Einrichtungen, Treppensicherheit sowie Optimierung des Raumklimas, der Barrierefreiheit und akustische Maßnahmen eine wichtige Rolle. WELCHES PROJEKT HAT DICH BESON- DERS BEWEGT? Anfang des Jahres haben wir das Kinderschutzhaus in Ber- gedorf fertiggestellt – es bietet Kindern aus unglücklichen Familienverhältnis- sen im Alter von null bis sechs Jahren die Möglichkeit für einen Neustart. Es geht um Kinder, die von den Behörden WIE WERDEN UMWELTFREUNDLICHKEIT UND NACHHALTIGKEIT BERÜCKSICHTIGT? Das oberste Ziel ist es, von den fossilen Brennstoffen wegzukommen, aber auch nachhaltige Baustoffe zu verwenden, die man wieder verbauen kann. Regenwasser soll in Zisternen gespeichert werden und zur Bewässerung für die Grünflächen genutzt werden. Wir achten auf: die Verwendung von lokalen Materialien, die Installation von Geräten mit hoher Energieeffizienzklasse, den Einsatz erneuerbarer Energie und grüner Infrastruktur, die Schaffung sozialer Flächen und von Barriere freiheit. Wich- tig ist eine Lebenszyklusbetrachtung bei der Gestaltung der Gebäude, sodass sie an zukünftige Bedürfnisse angepasst werden können, um Abriss und Neubau in Zukunft zu vermeiden. KINDER- UND JUGENDHÄUSER BILDEN EINEN WICHTIGEN GESELLSCHAFTLICHEN KITT. HIER WACHSEN DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN HERAN UND BEKOMMEN WICHTIGE NORMEN UND WERTE VERMITTELT. DIESER KITT IST DAS WICHTIGSTE, WAS WIR SCHAFFEN KÖNNEN. Christian Perz, Senior Projektmanager Asset Management Gewerbe (Baudienstleistungen) Hier finden sie das vollständige Videointerview. 24