Modernisierung des JustizvollzugsJustizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel (JVAFB)
Projektstatus: AktuellGeplante Fertigstellung: 1. Quartal 2030Nutzer: Justizbehörde

 Zukunftsfähige Gestaltung des Justizvollzugs am Standort Fuhlsbüttel

Im Zuge der Umstrukturierung entstehen in der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel ein neues Schul- und Ausbildungsgebäude sowie ein neues Verwaltungsgebäude. Zudem werden nicht mehr benötigte Gebäude der Justizvollzugsanstalt abgerissen. Diese Maßnahmen ermöglichen nicht nur einen modernen Vollzugsbetrieb, sondern verbessern auch die Arbeitsbedingungen der Bediensteten vor Ort. Bereits im Vorfeld des Baustarts wurden erste vorbereitende Maßnahmen durchgeführt, wie die Einrichtung eines provisorischen Freistundenhofs, da im Zuge des Projekts auch der Sportplatz saniert wird.

Perspektiven für die zukünftige Nutzung des Areals

Über die baulichen Maßnahmen hinaus eröffnet das Projekt neue Möglichkeiten für die Nutzung der zukünftig freigezogenen Flächen und ungenutzter Gebäude. Die Arealentwicklung soll parallel zu der baulichen Umstrukturierung der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel vorangetrieben werden, um nach Abschluss dieser Baumaßnahmen dann mit der nächsten Umsetzung beginnen zu können. Eine konkrete Nachnutzung steht allerdings noch nicht fest. Derzeit untersucht die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz zusammen mit anderen städtischen Stakeholdern verschiedene Nachnutzungsmöglichkeiten, die von Wohnraum, Hotelnutzung, Coworking-Spaces, Gastronomiebetrieb bis hin zu studentischem Wohnen reichen. Angesichts der großen historischen wie auch erinnerungspolitischen Bedeutung der Gebäude und des Areals soll eine entsprechende Nachnutzung hierzu im Einklang stehen. Die zeitliche Umsetzung der Nachnutzung hängt eng mit der vollständigen Verlagerung der Justizvollzugsnutzung zusammen. Erst nach Abschluss der Umbauten können die Flächen für eine neue Nutzung freigegeben werden.