Sprinkenhof ist die zentrale gewerbliche Immobiliengesellschaft der Freien und Hansestadt Hamburg und sichert als Asset-Manager die nach- und werthaltige Entwicklung der eigenen sowie übertragenen Immobilien.
Mit unseren Neubau- und Sanierungsvorhaben sind wir als Investor und Realisierungsträger für städtische Bauvorhaben und somit für die Zukunft Hamburgs tätig. Die von uns errichteten Neubauten geben dem Standort Hamburg ein Gesicht und wir sichern Hamburgs Werte durch nachhaltiges Immobilienmanagement.
Wir betreuen heute über 700 Einzelobjekte für die Bürger*innen der Freien und Hansestadt Hamburg. Dazu zählen Theater, Museen, Verwaltungsgebäude, Behörden, die Feuerwachen und Polizeidienststellen. Dazu wird an nahezu 100 Neubauprojekten gearbeitet. Unsere Stärken sind unsere ausgeprägte Expertise und die hohe Flexibilität, die wir durch die Vielfalt der Projekte im Immobilienmanagement entwickelt haben.
Wir garantieren ein hohes Maß an wirtschaftlichem sowie professionellem Handeln im Sinne der Stadt Hamburg und sind es gewohnt, auch besondere Herausforderungen souverän zu meistern.
Erfahren Sie mehr über uns!
Hier erfahren Sie im detaillierten Überblick alles über die Strukturen unserer Organisation, von unserer Geschäftsführung und unserem Aufsichtsrat über die Konzernholding bis hin zu unseren Tochtergesellschaften und assoziierten Unternehmen.
Erfahren Sie hier alles über die Aufgabenbereiche unserer Geschäftsführung sowie unseres Aufsichtsrates. Zudem finden Sie hier unsere Geschäftsordnung als Download.
Mehr ErfahrenDie HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV) mit 150 Unternehmen unter ihrem Dach ist mit 100 % direkt an der Sprinkenhof GmbH beteiligt.
Mehr ErfahrenMit unseren Tochtergesellschaften und assoziierten Unternehmen errichten, finanzieren und vermieten wir städtisch genutzte Gebäude und erledigen das operative Geschäft.
Mehr ErfahrenHier finden Sie alle Daten und Fakten zur Sprinkenhof GmbH, dem Asset Manager für Gewerbeimmobilien der Freien und Hansestadt Hamburg: von unseren Geschäftsberichten über unsere Auszeichnungen im Bereich Qualitätsmanagement bis hin zu unserer Unternehmensgeschichte.
Hier finden Sie unsere wichtigsten Kennzahlen und Informationen über unsere Unternehmensentwicklung.
Mehr ErfahrenDies sind unsere Auszeichnungen für unser Qualitätsmanagement und die Weiterentwicklung unserer Leistungsbereiche.
Mehr ErfahrenErfahren Sie alles über die 90-jährige Geschichte unseres Unternehmens sowie des historischen Bauwerks „Sprinkenhof“.
Mehr ErfahrenUnsere Werte sind ein wichtiger Eckpfeiler unserer Unternehmenskultur. Sie tragen dazu bei, unser Unternehmen zu verbessern und haben einen positiven Effekt auf unsere wirtschaftliche Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit.
Mehr erfahren
Wir übernehmen Verantwortung, indem wir mit dem Ziel der Klimaneutralität die Klimaschutzpläne der Freien und Hansestadt Hamburg umsetzen und entsprechend nachhaltig und umweltschonend planen und bauen. Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, die historischen öffentlichen Gebäude der Stadt denkmalschutzgerecht zu erhalten, und arbeiten eng mit vielen Vereinen und Verbänden bei Sanierungs-, Denkmalschutz- sowie Neubauprojekten zusammen.
Durch ressourcenschonendes, energieeffizientes und klimafreundliches Planen und Bauen wirken wir dem Klimawandel entgegen und tragen zu einer nachhaltigen Zukunft bei.
Mehr ErfahrenWir widmen uns verantwortungsvoll dem Schutz und Erhalt der uns anvertrauten Bauten und arbeiten dazu eng mit dem Denkmalschutzamt der Freien und Hansestadt Hamburg zusammen.
Mehr ErfahrenBei Instandhaltungen und Sanierungen von historischen Gebäuden sowie bei der Realisierung von Neubauten arbeiten wir eng mit vielen Vereinen und Verbänden zusammen.
Mehr ErfahrenWir treiben die digitale Transformation in unserem Unternehmen voran. Dazu setzen wir verstärkt auf digitale Gebäudeplanung (Lean Management, BIM), digitales Facility Management (CAFM) und eine kontinuierliche Informations-und Datensicherheit mit Zertifizierung nach ISO 27001. Darüber hinaus investieren wir in eine moderne technische Ausstattung für alle Mitarbeiter*innen, um ideale Voraussetzungen für mobiles Arbeiten zu schaffen.