Mitten im Bezirk Hamburg - Mitte gelegen, verbinden die Kasematten am Klostertor historische Bausubstanz mit urbanem Entwicklungspotenzial. Die Lage zeichnet sich durch ihre Nähe zur Altstadt, zur Speicherstadt und zur HafenCity aus – zentrale Quartiere, die Hamburgs kulturelles und wirtschaftliches Herz prägen. Das Objekt kann aufgrund seiner Beschaffenheit hauptsächlich als Lagerfläche genutzt werden.
Es handelt sich insgesamt um 5 Kasematten. Die Fläche ist innerhalb jeder Kasematte nicht teilbar. Die Flächen der einzelnen Kasematten variieren zwischen 50 m² und 70 m²
| Objekt Nr.: 1459 | |
| Verfügbar ab: nach Absprache Besichtigungstermine: nach Absprache | |
| Preise/Kosten mtl. Mietpreis pro m2: 3,00 € | |
| Courtage | |
Keine Bei Kontaktaufnahme durch Immobilienmakler wird ausdrücklich keine Courtage fällig. Die Immobilie wird provisionsfrei auch über Maklerkanäle angeboten. | |
| Eckdaten Gesamtfläche: je 50 m² bis 70 m² Objektzustand: sanierungsbedürftig Nutzung: Lager Denkmalschutz: Nein Baujahr: ca. 1900 | |
Weitere Ausstattung:
Die Kasematten am Klostertor zeichnen sich durch ihre historische Gewölbestruktur aus, die mit massivem Mauerwerk und charakteristischen Backsteineinfassung eine unverwechselbare Atmosphäre schafft. Hohe Decken und offene Grundrisse bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, während Tageslichtbereiche und ergänzende Beleuchtungskonzepte für eine angenehme Raumatmosphäre sorgen. Die robuste Bausubstanz bietet ideale Voraussetzungen für eine Nutzung als Lagerstätte. Dank der zentralen Lage im Bezirk Hamburg – Mitte ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die umliegende Infrastruktur hervorragend, wodurch sich die Kasematten als besonderer Ort im Spannungsfeld zwischen Geschichte und urbanem Leben präsentieren.
Es handelt sich insgesamt um 5 Kasematten. Die Fläche ist innerhalb jeder Kasematte nicht teilbar. Die Flächen der einzelnen Kasematten variieren zwischen 50 m²und 70 m².
Lagebeschreibung:
Makrolage
Die Kasematten am Klostertor liegen im Bezirk Hamburg – Mitte, dem geographischen und wirtschaftlichen Zentrum der Hansestadt. Dieser Teil Hamburgs ist seit Jahrhunderten das Herzstück der Stadtentwicklung: Hier bündeln sich Wirtschaft, Kultur, Verwaltung und Handel. Die Makrolage überzeugt zudem durch eine herausragende Anbindung: Der Hauptbahnhof liegt nur wenige Gehminuten entfernt und bindet den Standort unmittelbar an den regionalen, nationalen und internationalen Bahnverkehr an. Mehrere und S- Bahnlinien gewährleisten eine schnelle Erreichbarkeit innerhalb der gesamten Metropolregion. Der Flughafen ist in 25 Minuten erreichbar.
Mikrolage
Die direkte Umgebung zeichnet sich durch eine hohe Nutzungsvielfalt aus: Neben internationalen Hotels, Büro- und Verwaltungsstandorten finden sich hier zahlreiche Gastronomiebetriebe, kulturelle Einrichtungen und Einzelhandelsangebote. Die Speicherstadt mit dem Miniatur Wunderland, das Deichtorhallen-Areal mit seinem Kunst- und Kulturprogramm sowie die HafenCity mit der Elbphilharmonie sind nur wenige Gehminuten entfernt. Damit liegt der Standort in einem Umfeld mit hoher Besucherfrequenz und touristischer Strahlkraft.
Ihre Ansprechpartnerin

Burchardstraße 8
20095 Hamburg







