Sprinkenhof veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2022

Die Sprinkenhof GmbH, als eine der traditionsreichsten Immobiliengesellschaften der Freien und Hansestadt Hamburg, veröffentlicht heute seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022. Dieser Bericht spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, das historische Erbe zu bewahren und zugleich nachhaltige Praktiken für kommende Generationen zu fördern.

"Unsere Verantwortung gegenüber Hamburg und seinen Bewohner*innen ist tief verwurzelt in unserer Geschichte", betonen die Geschäftsführer Martin Görge und Jan Zunke. "Unsere Immobilien repräsentieren nicht nur wirtschaftliche Werte, sondern sind auch historische und kulturelle Schätze, die es zu erhalten gilt."

Im Fokus des Berichts steht nicht nur die Bewahrung der Gebäude selbst, sondern auch die Implementierung moderner Nachhaltigkeitspraktiken im täglichen Handeln des Unternehmens. Görge und Zunke unterstreichen die Bedeutung der Mitarbeitenden als Herzstück des Unternehmens, deren Leidenschaft und Engagement entscheidend für den Erfolg sind, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit.

Der Bericht präsentiert konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, darunter energieeffiziente Gebäudemodernisierungen und verstärkter Einsatz erneuerbarer Energien in verschiedenen Projekten des Unternehmens. Das Engagement für den Hamburger Klimaplan bleibt ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie Sprinkenhofs.

Weitere News

Tag der Architektur 2025: Führungen durch das Finanzgebäude am Gänsemarkt

Zum Artikel
Hamburg Haus Eimsbüttel

Hamburg-Haus Eimsbüttel wird energieeffizienter, sicherer und barrierefrei

Zum Artikel

Rathaus-Pavillons auf dem Hamburger Rathausmarkt denkmalgerecht saniert und neu belebt

Zum Artikel