Tag des offenen Denkmals 2020
Tag des offenen Denkmals Hamburg
11. bis 13. September 2020
Vom 11. bis 13. September findet der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Denkmal als Chance“ in Hamburg statt
Über hundert Veranstaltungen vom 11. bis 13. September laden ein, die Hamburger Denkmallandschaft zu erkunden.
Viele Denkmäler sind sonst nicht öffentlich zugänglich und nur an diesem Wochenende für Interessierte geöffnet. Eine große Anzahl der Denkmäler wurde mit Unterstützung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg restauriert oder erhalten.
Das Programm unter dem Motto „Denkmal als Chance“, von den Veranstalterinnen und Veranstaltern flexibel an die Gegebenheiten der Corona-Pandemie angepasst, ermöglicht mit vielen Freiluftbesichtigungen und Radtouren, Hamburgs Denkmäler direkt vor Ort zu erleben. Auch für die jüngsten Denkmalfreundinnen und -freunde und ihre Familien gibt es Angebote. Der beliebte Barkassen-Shuttle verbindet am Sonntag Hamburg mit dem Harburger Binnenhafen. Auch der historische S-Bahn-Zug und ein ehemaliger Schnellbus können auf Fahrten erlebt werden.
Jedes Denkmal bietet die Chance, etwas von Leben und ästhetischen Vorstellungen früherer Generationen zu erfahren und zu lernen. Verwendete Materialien, handwerkliche Techniken und die Anpassung an klimatische Gegebenheiten werden von heutigen Architekten wiederentdeckt. Das Bauen mit Lehm, Ziegel, Stroh und Holz wird neben den Glas- und Betonbauten der Moderne gerade wieder studiert und weiterentwickelt.
Auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit bieten Baudenkmäler die Chance, die wertvolle graue Materie weiter zu nutzen, anstatt sie in immer kürzeren Abschreibungszeiträumen zu vernichten. Schließlich sind gebaute Denkmäler Fixpunkt und Koordinatensystem, um sich in seiner Stadt wohl und heimisch zu fühlen. Der Denkmaltag 2020 bietet den Hamburgerinnen und Hamburgern die Chance, wieder am kulturellen Leben teilzunehmen – auch ein Kulturprogramm wird angeboten.
Auch von zu Hause aus hat man die Chance, Denkmäler digital zu erleben. Dafür wurden neue Formate geschaffen, um über die Denkmallandschaft zu informieren. So hat auch in unserer, der Vergangenheit zugewandten Welt Corona einen Innovationsschub verursacht. Neben der Dokumentation von Restaurierungen werden Video-Rundgänge, Audio- und virtuelle Führungen und sogar Konzerte als Livestream angeboten. Das tagesaktuelle Programm sowie die Broschüre als PDF sind ab Ende August online unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag verfügbar. Die Teilnahme an einer Führung ist nur nach Voranmeldung möglich.
In Hamburg koordiniert die Stiftung Denkmalpflege Hamburg die Veranstaltung. Bundesweit wird der Denkmaltag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert. Er steht als Teil der „European Heritage Days“ unter der Schirmherrschaft des Europarats und findet europaweit im September statt.

Für Rückfragen:
Irina von Jagow, Sonja Steinhoff, Stephanie Heinemann
Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Tel.: 040 / 34 42 93
E-Mail: info(at)denkmalstiftung.de
www.denkmalstiftung.de/denkmaltag