Neue Wärmeversorgungsanlage für JVA Billwerder geht offiziell in Betrieb

Die neue, hocheffiziente Wärmeversorgungsanlage der Justizvollzugsanstalt Billwerder zeigt, dass der Einbau von Wärmepumpen auch an besonderen Standorten mit hohen Anforderungen funktioniert. Die HEnW KommunalEnergie (HKE), ein Tochterunternehmen der Hamburger Energiewerke (HEnW), hat die Wärmepumpenanlage im Auftrag des städtischen Partnerunternehmens Sprinkenhof umgesetzt. Die neue dezentrale Anlage wurde heute im Beisein von Umweltsenatorin Fegebank und Justizsenatorin Gallina offiziell in Betrieb genommen. Der Rückbau der alten Anlage hatte im März 2025 begonnen.

Die neue dezentrale Anlage in der JVA Billwerder kombiniert drei Wärmepumpen, die Luftwärme nutzen und so fossile Energieträger in der Wärmeerzeugung ersetzen. Mit einer Gesamtleistung von 630 Kilowatt deckt sie rund 70 Prozent des Wärmebedarfs der JVA aus erneuerbaren Quellen. Im Vergleich könnte sie rechnerisch mehr als 200 Haushalte mit Heizwärme und Heißwasser versorgen. Die Anlage ist die erste fertiggestellte dezentrale Wärmelösung der HKE, einer Tochtergesellschaft der Hamburger Energiewerke. Das städtische Unternehmen wurde mit dem Ziel gegründet, ganzheitliche klimafreundliche Energielösungen für Liegenschaften der Stadt Hamburg aus einer Hand umzusetzen. Zusätzlich zur neuen Wärmeversorgungsanlage wird die HKE auf dem Dach der JVA Billwerder noch eine Photovoltaikanlage errichten und betreiben.

Umweltsenatorin Katharina Fegebank: „Hamburg gestaltet die Energiewende aktiv und verantwortungsvoll. Die Inbetriebnahme der neuen Wärmeversorgungsanlage für die JVA Billwerder zeigt, dass die Wärmepumpentechnik nicht nur im Neubau, sondern auch in Bestandsgebäuden und selbst an komplexen Standorten wie einer JVA ausgereift und einsatzfähig ist. Das ist ein wichtiges Signal. Gleichzeitig sind wir damit noch nicht am Ende: Für einen vollständigen Verzicht auf fossile Brennstoffe werden wir weitere Anstrengungen unternehmen und den Weg entschieden weitergehen.“

Justizsenatorin Anna Gallina: „Auch der Justizvollzug muss und kann einen Beitrag zur notwendigen Wärmewende leisten. Wir stellen die JVA Billwerder inklusive der Teilanstalt für Frauen jetzt auf klimafreundliche Wärmeversorgung um. Das entspricht praktisch einem ganzen Dorf, rund 750 Gefangene leben hier und es gibt mehrere Werkbetriebe. Die neue Anlage ist ein gutes Beispiel dafür, wie klimafreundliche Versorgung gemeinsam, entschlossen und mithilfe moderner Technik gelingen kann – gerade auch an so einem besonderen Ort wie einer Justizvollzugsanstalt.“

Michael Prinz, Geschäftsführer der Hamburger Energiewerke: „Klimafreundliche Wärme soll überall in Hamburg ankommen. Als städtischer Energieversorger haben wir die passenden Lösungen parat: vom großen Stadtnetz über dezentrale Wärmenetze bis hin zu maßgeschneiderten Konzepten für Gebäude, die nicht an ein Wärmenetz angeschlossen werden können. Die neue Anlage in der JVA Billwerder zeigt, wie unsere Tochtergesellschaft HEnW KommunalEnergie solche Projekte in Bestandsgebäuden gemeinsam mit unseren städtischen Partnern effizient umsetzt. Wir packen weiter an: Die nächsten dezentralen Anlagen sind schon in Arbeit.“

Martin Sowinski, Geschäftsführer der Sprinkenhof: „Die neue dezentrale Anlage verbessert Effizienz und Betrieb – und zeigt zugleich, wie verantwortungsvoll bewirtschaftete Immobilien aktiv zu Hamburgs Klimazielen beitragen können. Als städtischer Immobilienmanager ist es unser Anspruch, technische Modernisierung und nachhaltige Bewirtschaftung zusammenzudenken. Mit Projekten wie diesem setzen wir ein deutliches Zeichen dafür, dass klimafreundliche Gebäudetechnik und ein verlässlicher Betrieb kein Widerspruch sind, sondern den Standard für die Zukunft setzen.“

Funktionsweise der Wärmepumpenanlage

Bei der Wärmepumpenanlage in der JVA Billwerder handelt es sich um ein sogenanntes kaskadiertes System: Drei Wärmepumpen arbeiten Hand in Hand. Zwei Luftwärmepumpen gewinnen Wärme aus der Umgebungsluft, auch bei niedrigen Temperaturen. Eine Hochtemperaturwärmepumpe toppt auf. Gemeinsam wandeln sie die Luftwärme in zwei Stufen zu Wärme mit 70 Grad Celsius für die Beheizung und Warmwasserbereitung um. 

Die Wärmepumpen nutzen die in der Umgebungsluft gespeicherte Energie besonders effizient: Aus einer Kilowattstunde Strom erzeugt sie im Jahresmittel rund drei Kilowattstunden Wärme. Zum Einsatz kommen ausschließlich die natürlichen Kältemittel Propan und Isobutan. Die Anlage wurde planmäßig im Oktober 2025 fertiggestellt. Sie ist für eine mögliche zusätzliche Wärmepumpenkaskade und damit noch klimafreundlichere Wärmeversorgung bereits vorbereitet – die Leitungen dafür sind schon verlegt.

Ergänzend zur Wärmepumpenanlage liefert ein neues Blockheizkraftwerk Wärme und Strom, um die Versorgung zu vervollständigen. Die bereits vorhandenen Spitzenlastkessel decken die Wärmeversorgung an besonders kalten Tagen oder bei Ausfallzeiten ab.

Städtische Unternehmen treiben die Wärmewende gemeinsam voran

Die Wärmeversorgung der JVA Billwerder erfolgte bislang über eine Kesselanlage, die durch einen externen Contractor errichtet und betrieben wurde. Mit dem Auslaufen des entsprechenden Contracting-Vertrages zum 31. Dezember 2022 hat die Sprinkenhof als Totalübernehmerin und Gebäudeunterhalterin der Immobilie entschieden, die Wärmeversorgung grundlegend zu überarbeiten und ein nachhaltigeres Versorgungskonzept entwickeln zu lassen. Die Sprinkenhof wurde dafür von der Gebäudeeigentümerin – der Immobilienverwaltung für Justizvollzug (IVJV), vertreten durch die Immobilienverwaltung für Hamburg GmbH (IVH) – mit der Projektsteuerung betraut. 

Vor diesem Hintergrund beauftragte die Sprinkenhof die damalige KpHG (heute HEnW KommunalEnergie) im Frühjahr 2022 mit der Erstellung einer Konzeptstudie für eine zukünftige Wärmeversorgung des Standorts. Die Studie führte zu einem Vorzugskonzept aus einer Kombination aus Wärmepumpe mit Luftwärmequelle, Blockheizkraftwerk und Spitzenlastkessel.

Die beiden Tochterunternehmen der Hamburger Energiewerke GmbH, HAMBURG ENERGIE Solar GmbH und die KpHG Kommunalpartner Hamburg GmbH sind 2024 zur HEnW KommunalEnergie GmbH fusioniert. Die HEnW KommunalEnergie GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hamburger Energiewerke GmbH. Sie wurde 2024 mit dem Ziel gegründet, klimafreundliche Energielösungen für die Freie und Hansestadt Hamburg effizient aus einer Hand zu entwickeln, zu realisieren sowie zu betreiben. Das Unternehmen konzentriert sich auf Behörden, öffentliche Einrichtungen, Stiftungen sowie städtische Institutionen und Unternehmen. Zum Leistungsspektrum gehören sowohl ganzheitliche Wärmeversorgungslösungen für kommunale Liegenschaften wie auch der flächendeckende Ausbau von Photovoltaikanlagen zur ökologischen Eigenstromversorgung von städtischen Gebäuden. Damit leistet die HEnW KommunalEnergie GmbH einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der städtischen Klimaschutzziele. Die HEnW KommunalEnergie treibt bereits seit einigen Jahren den PV-Ausbau auf städtischen Gebäuden und Liegenschaften konsequent voran. Aktuell betreibt das Unternehmen 115 Anlagen mit einer Leistung von neun Megawattpeak, weitere Anlagen sind im Bau. Für die Jahre 2026-2028 sind Anlagen mit mehr als fünfzehn Megawattpeak Leistung geplant. Mit dem Einstieg in das Wärmegeschäft können die städtischen Partner jetzt ganzheitlich bedient werden.

Weitere News

Nachhaltiger Neubau: Freiwillige Feuerwehr und Rettungswache Rahlstedt feiert Richtfest

Zum Artikel

Eröffnung des Jugendzentrums CLIPPO Boberg

Zum Artikel

Hamburg beschließt Photovoltaikstrategie

Zum Artikel

Sieger des Architekturwettbewerbs für Hörsaalzentrum Science City Bahrenfeld stehen fest

Zum Artikel

Grundsteinlegung für den Neubau Haus der Jugend Barmbek

Zum Artikel

Tag der Architektur 2025: Führungen durch das Finanzgebäude am Gänsemarkt

Zum Artikel
Hamburg Haus Eimsbüttel

Hamburg-Haus Eimsbüttel wird energieeffizienter, sicherer und barrierefrei

Zum Artikel

Rathaus-Pavillons auf dem Hamburger Rathausmarkt denkmalgerecht saniert und neu belebt

Zum Artikel

Grundsteinlegung für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Kirchsteinbek

Zum Artikel

Neugraben: Richtfest des Polizeikommissariats und des Hamburger Jobcenters

Zum Artikel

Richtfest des Jugendzentrums CLIPPO Boberg

Zum Artikel

Sanierungsbeginn „Zum Eichtalpark“ in Wandsbek

Zum Artikel

Das neue Torhaus am Museum der Arbeit eröffnet

Zum Artikel

Eröffnung zweier Neubauten der Feuerwehrakademie

Zum Artikel

Umfangreiche Sanierung der Finanzbehörde beginnt

Zum Artikel

Sanierungsmaßnahmen im Torhaus Wellingsbüttel beginnen

Zum Artikel

Niendorfs „Alte Villa“ wird kooperatives Stadtteil-Begegnungszentrum

Zum Artikel

Investition in Sicherheit: Spatenstich des Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Kirchsteinbek

Zum Artikel

Ausweichquartier gefunden – Musikclub „Gruenspan“ zieht vorübergehend an die Lagerstraße

Zum Artikel

Innovative „Feuer- und Rettungswache" erhöht Sicherheit im Einsatzgebiet „Hamburger Süden“

Zum Artikel

Sprinkenhof investiert rund 130 Mio. Euro in die Sanierung der Parkhäuser in City und Bezirken

Zum Artikel

Richtfest: Modernstes Jugendgefängnis Deutschlands nimmt Gestalt an

Zum Artikel

Richtfest: Neue zusätzliche Feuer- und Rettungswache Schnelsen für eine hocheffektive Notfallversorgung

Zum Artikel

Architektur-Team für Modernisierung des MARKK steht fest

Zum Artikel

Hamburg investiert in die Sicherheit: Fertigstellung und Übergabe der neuen Gebäude der Feuerwehrakademie

Zum Artikel

Bauarbeiten an Finkenwerders Ex-Polizeiwache "Oole Wach" nehmen Gestalt an

Zum Artikel

Sanierung Museum Elbinsel Wilhelmsburg schreitet voran

Zum Artikel

Finanzierungs-Schub macht Sanierung der St. Pauli-Traditionsclubs „Gruenspan“ und „Indra“ möglich

Zum Artikel

Sanierungsfahrplan für Schumacher-Bau am Gänsemarkt steht – Umfangreiche Modernisierungen der Finanzbehörde starten im April 2025

Zum Artikel

Bergedorf hat "seine" Wache wieder - Wiedereröffnung des Polizeikommissariats 43

Zum Artikel

Millioneninvestition für mehr Sicherheit: Hamburgs neue Polizeileitstelle feiert Richtfest

Zum Artikel

Neuer Co-Geschäftsführer für die Sprinkenhof GmbH

Zum Artikel

Laeiszhalle: Sanierung in Spielzeitpause gelungen

Zum Artikel

Sprinkenhof beim 3. BIM-Tag 2024

Zum Artikel

Parkhaus Rahlstedt erstrahlt nach erfolgreicher Sanierung

Zum Artikel

Sprinkenhof auf dem GründerInnentag 2024 in Hamburg

Zum Artikel

Eröffnungsfeier im Fischerhaus Blankenese – Hamburgs ältestem Wohnhaus

Zum Artikel

Pläne für Sanierung und Weiterentwicklung von Kampnagel vorgestellt

Zum Artikel

Planungen für die Modernisierung des Museums für Hamburgische Geschichte vorgestellt

Zum Artikel

PV-Anlage der Uni Hamburg auf dem Center for Hybrid Nanostructures geht an den Start

Zum Artikel

Deichtor-Kasematten: Musikclubs Beat Boutique und Fundbureau kurz vor Eröffnung

Zum Artikel

Sprinkenhof referiert beim 3. BIM-Tag am 18.9.2024 in Hamburg

Zum Artikel

Richtfest am Bauspielplatz Rübezahl

Zum Artikel

Richtfest für Hamburgs modernste Rettungsleitstelle

Zum Artikel

Neustart für die Freiwillige Feuerwehr Kirchsteinbek

Zum Artikel

Hamburger Theater Festival: Deutsches Schauspielhaus inszeniert sich mit 92 Prozent Energieersparnis

Zum Artikel

Neubau der Rettungswache Neugraben-Fischbek eröffnet

Zum Artikel

Eines der ältesten Kulturzentren Hamburgs – Sanierung Bürgerhaus in Meiendorf (BiM) abgeschlossen

Zum Artikel

Sanierung der südlichen Deichtorhalle: Baustellenbesuch mit Kultursenator Brosda und Finanzsenator Dressel

Zum Artikel

Mehr Sicherheit für Schnelsen und Niendorf: Grundsteinlegung für die nächste A7-Portalwache

Zum Artikel

Finkenwerder erhält hochmoderne Feuer- und Rettungswache

Zum Artikel

Neue PV-Anlage für die Feuer- und Rettungswache Stellingen

Zum Artikel

Neues Kinderschutzhaus in Bergedorf erfolgreich übergeben

Zum Artikel

Zwischennutzung für das Café Seeterrassen: Interessensbekundungsverfahren gestartet

Zum Artikel

Historische Lippertsche Villa in Hamburg-Niendorf wird Zentrum für Ehrenamt und soziale Aktivitäten

Zum Artikel

Perspektiven für die Sternbrücke-Clubs

Zum Artikel

Zweiter Sprinkenhof Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht

Zum Artikel

Grundsteinlegung Polizeieinsatzzentrale (PEZ)

Zum Artikel

Ein Ort im Wandel: Baukultur Forum im Vivo Ottensen

Zum Artikel

Otto Waalkes eröffnet Global Gate vor unserem Cruise Center

Zum Artikel

Wiedereröffnung des Philosophenturms

Zum Artikel

Eröffnung des Erweiterungs-Neubaus der Wasserschutzpolizei-Schule

Zum Artikel

Feuerwehrakademie: Richtfest für gleich zwei Neubauten

Zum Artikel

Rückgrat der Hamburger Immobilien - Sprinkenhof erhält Finalistenpreis des Großen Preis des Mittelstandes

Zum Artikel

Richtfest Kinderschutzhaus Bergedorf

Zum Artikel

Richtfest PK 43 - Bergedorf erhält hochmoderne Polizeiwache

Zum Artikel

Ausgezeichnet! Wir sind "Arbeitgeber der Zukunft"

Zum Artikel

Sanierung Sasel-Haus abgeschlossen

Zum Artikel

Neubau des Instituts fuer Hygiene und Umwelt: Siegerentwurf von Rohdecan Architekten vorgestellt

Zum Artikel

Sprinkenhof Magazin 2023 - Für Hamburg mit nachhaltiger Perspektive

Zum Artikel

Kampnagel Paternoster: Kabinen bei spektakulärer Aktion wieder eingesetzt

Zum Artikel

Parkhaus am Rödingsmarkt unter Denkmalschutz gestellt

Zum Artikel

Grundstein für Jugendanstalt Hamburg gelegt - Gefängnisbau startet in die nächste Bauphase

Zum Artikel

Sprinkenhof saniert Café Seeterrassen in Planten un Blomen

Zum Artikel

Neubau Polizeieinsatzzentrale (PEZ) - Baugenehmigung erteilt

Zum Artikel

Baubeginn an der „Oole Wach“ in Finkenwerder

Zum Artikel

CCH – Congress Center Hamburg erhält eine der höchsten Auszeichnungen für Nachhaltigkeit

Zum Artikel

Eröffnung des „Haus der Begegnung Haferblöcken“ - Neues Stadtteilzentrum für Öjendorf und Billstedt

Zum Artikel

Auftrag für die neue Konzertorgel der Laeiszhalle vergeben

Zum Artikel

Sprinkenhof unterzeichnet LOI für Revitalisierung des Bernhard-Nocht-Instituts

Zum Artikel

PV-Anlage auf denkmalgeschütztem Altonaer Museum vorgestellt

Zum Artikel

Japanische Delegation besucht Sprinkenhof um BIM & Lean in der Praxis zu lernen

Zum Artikel

Grundstein für die neue Rettungswache Neugraben

Zum Artikel

Endspurt bei den Rathaus Pavillons

Zum Artikel

Planungsstart HAFUN (Hamburg Fundamental Interactions Laboratory)

Zum Artikel

Freiwillige Feuerwehr Nienstedten und Sprinkenhof lassen Kinderaugen leuchten!

Zum Artikel

Richtfest für den Neubau des Feuerwehrhauses Kirchwerder-Nord

Zum Artikel

Das neue Markthaus Blankenese feiert Eröffnung

Zum Artikel

KörberHaus feierlich eröffnet

Zum Artikel

Klimagerechte Sanierung des denkmalgeschützten Hamburg-Hauses Eimsbüttel beginnt

Zum Artikel

Richtfest für den Anbau des Bürgerzentrums KulturA in Neuallermöhe

Zum Artikel

3-Fach ausgezeichnet: BDA Architektur Preis 2022

Zum Artikel

Grundsteinlegung für den Ausbau der Feuerwehrakademie Bredowstraße

Zum Artikel

Quantensprung in der Notrufannahme: Das wird Hamburgs neue Rettungsleitstelle

Zum Artikel

Sprinkenhof startet mit der ersten Werbekampagne in eigener Sache

Zum Artikel

Pressetermin im Philosophenturm

Zum Artikel

Sprinkenhof will Heizenergieverbrauch in öffentlichen Gebäuden um bis zu 30 Prozent senken

Zum Artikel

Sasel-Haus: Dach- und Fassadensanierung im beliebten Stadtteilzentrum

Zum Artikel

Richtfest im Fischerhaus Blankenese

Zum Artikel

Richtfest für die Rettungswache Allermöhe

Zum Artikel

Erstmals BIM im Bestand: Umbau- und Erweiterung von „Kampnagel“

Zum Artikel

Sanierungsstart des Bürgerhaus in Meiendorf (BiM)

Zum Artikel

Tag des offenen Denkmals im Oberlandesgericht Hamburg

Zum Artikel

Neues Haus für Kultur, Bildung und Begegnung bündelt vielfältige Angebote für das Quartier

Zum Artikel

Abbau von Barrieren im Rathaus – Neuer Aufzug im Einsatz

Zum Artikel

Miteinander. Füreinander. Gemeinsam. - Lösungen für Morgen im Magazin 2022

Zum Artikel

Zweiter Halt der Deutschlandtour: Theatercampus am Wiesendamm in Hamburg

Zum Artikel

100 Jahre Museum für Hamburgische Geschichte

Zum Artikel

Jahrespressekonferenz 2022: Sprinkenhof weiter auf Wachstumskurs

Zum Artikel

Schlüsselübergabe für das Försterhaus Bramfeld

Zum Artikel

Staatsoper Hamburg: Nächster Schritt der planmäßigen Sanierungsarbeiten erfolgt in der Sommerspielpause

Zum Artikel

Sprinkenhof unterzeichnet Letter of Intent für „Hamburg Fundamental Interactions Laboratory“ (HAFUN)

Zum Artikel

Richtfest für die neue Rettungswache Meiendorf

Zum Artikel

Das neue Markthaus Blankenese feiert Richtfest

Zum Artikel

Bürgerhaus Eidelstedt: Erfolgreiche Übergabe an Nutzer

Zum Artikel

ICG zeichnet Sprinkenhofs Compliance-Management-System aus

Zum Artikel

Großmarkt feiert 60. Geburtstag- Sanierung der gläsernen Südfassade fast fertig

Zum Artikel

Sprinkenhof gewinnt den 19. DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft

Zum Artikel

Auftakt zur Modernisierung des innerstädtischen Parkangebots der Sprinkenhof GmbH – beginnend mit der Generalsanierung im Parkhaus Rahlstedt

Zum Artikel

Unsere Azubis sind ausgezeichnete Energie-Scouts!

Zum Artikel

Senat beschließt verbessertes Immobilienmanagement mit Gründung der „ISZ Immobilien Service Zentrum GmbH“

Zum Artikel

Ein Rohbau in acht Tagen: Haus der Begegnung Haferblöcken

Zum Artikel

Zwei neue Feuer- und Rettungswachen für Allermöhe: Richtfest und Grundsteinlegung letzte Woche

Zum Artikel

Vorstellung des Architektenteams auf Kampnagel

Zum Artikel

Richtfest Neubau Haus A der Polizeiakademie Alsterdorf

Zum Artikel

95 Jahre Sprinkenhof

Zum Artikel

Sanierungsstart Torhaus Museum der Arbeit

Zum Artikel

Sanierung des Museums Elbinsel Wilhelmsburg nimmt Fahrt auf

Zum Artikel

Eröffnung Atelierhaus HFBK

Zum Artikel

Neues Verwaltungsgebäude Bahnhof Neugraben

Zum Artikel

Erster Sprinkenhof Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht

Zum Artikel

Abrissarbeiten am Wiesendamm beginnen

Zum Artikel

Es gibt kein Zurück! Interview mit Ines Fischer

Zum Artikel

Eröffnung ZSP der TU Hamburg

Zum Artikel

Neues Azubi-Portal ist online

Zum Artikel

Grundsteinlegung Wohnheim WSPS

Zum Artikel

Soft Opening CCH

Zum Artikel

Eröffnung Theaterzentrum Wiese eG

Zum Artikel

Grundsteinlegung „Haus der Begegnung Haferblöcken“

Zum Artikel

Eröffnung HARBOR

Zum Artikel

Eröffnung Wasserrettungszentrum

Zum Artikel

Neues Markthaus Blankenese

Zum Artikel

Infoveranstaltung Nachwuchs-Führungskräfte FHH

Zum Artikel

Richtfest Bürgerhaus Eidelstedt

Zum Artikel

Kreative Zwischennutzung Colonnaden

Zum Artikel

Fertigstellung Theatercampus Wiesendamm

Zum Artikel

Erweiterungsbau FRW Stellingen

Zum Artikel

Quartiersentwicklung Große Freiheit

Zum Artikel

Mehr Sanierung, Neubau und Klimaschutz

Zum Artikel

Konjunkturpaket für den Hochschulbau

Zum Artikel

Eröffnung der JazzHall der HfMT

Zum Artikel

Richtfest für das Atelierhaus der HFBK

Zum Artikel

Sanierung der südlichen Deichtorhalle

Zum Artikel

Försterhaus Bramfeld: Startschuss für Sanierung

Zum Artikel

Neuer Verwaltungsstandort für Feuerwehr Hamburg

Zum Artikel

Sprinkenhof erwirbt Uni-Bürogebäude im Mittelweg

Zum Artikel

Sanierung: Angelzentrum Entenwerder ist eröffnet

Zum Artikel

Polizei Hamburg: Erster Spatenstich für den Neubau Haus A

Zum Artikel

Grundsteinlegung für das neue Bürgerhaus Eidelstedt

Zum Artikel

Sprinkenhof übernimmt die fachliche Leitstelle BIM Hochbau

Zum Artikel

Energiespartag 2021

Zum Artikel

Perspektiven auf dem Rödingsmarkt – Stadtgespräch

Zum Artikel

Rohbau des neuen Bürgerhaus Eidelstedt wächst

Zum Artikel

Bezirksamt Hamburg-Nord soll an den Wiesendamm ziehen

Zum Artikel

So zieht mehr Kreativität ins Büro (der Zukunft) ein

Zum Artikel

Tiefgarage „Hafentor“ eröffnet – 253 neue Parkplätze

Zum Artikel

Richtfest für das KörberHaus in Bergedorf

Zum Artikel

Sprinkenhof Immobilien-Service-Zentrum vermittelt

Zum Artikel

HWSP sichert Sanierung der Oole Wach Finkenwerder

Zum Artikel

60 Millionen Euro für Hochschulmodernisierung

Zum Artikel

Drei Würdigungen beim BDA Hamburg Architekturpreis

Zum Artikel

Zentrum für Studium und Promotion fertiggestellt

Zum Artikel

HfMT wächst weiter: Richtfest des JazzLabors

Zum Artikel

Baubeginn in der alten Fischräucherei auf St. Pauli

Zum Artikel

Investition in Fischerhaus Blankenese

Zum Artikel

Neue Standort-Flächen für das Fundbüro Hamburg

Zum Artikel

Neubau Feuerwehrhaus Allermöhe-Billwerder

Zum Artikel

Baubeginn am Bürgerhaus Eidelstedt

Zum Artikel

Zweiter Lockdown: Hamburgs Schutzschirm bleibt aufgespannt

Zum Artikel

Neue Adresse für den Jobcenter-Standort Rahlstedt

Zum Artikel

Stadt kauft Gebäude an der Stresemannstraße 374

Zum Artikel

BIM Hamburg Newsletter

Zum Artikel

Ausbildung bei Sprinkenhof – ein Interview mit unseren Auszubildenden

Zum Artikel

Quartiersentwicklung im Karolinenviertel

Zum Artikel

Grundsteinlegung KörberHaus

Zum Artikel

Übergabe des Theaterzentrums an die WIESE e.G.

Zum Artikel

Sind Moderne Arbeitswelten die Lösung für die Post-Corona-Zeit?

Zum Artikel

Neubau HARBOR

Zum Artikel

Rohbau in der Großen Freiheit gestartet

Zum Artikel

Städtische Vermieter stunden > 10 Mio. Euro Gewerbemieten

Zum Artikel

Start des Rohbaus am KörberHaus Bergedorf

Zum Artikel

Neubau des ZSP an der TUHH geht in die letzte Phase

Zum Artikel

Corona-Krise als Chance für Zusammenhalt

Zum Artikel

Umgang mit der CORONA-Krise: Hamburg hält zusammen!

Zum Artikel

Kompetenz hoch 4: Ein Jahr MEISTERMEILE am Offakamp

Zum Artikel

Quartiersentwicklung Große Freiheit

Zum Artikel

Bauschildenthüllung: Mehr Raum für die HFBK

Zum Artikel

Richtfest für neues Bürogebäude in der Glashüttenstraße

Zum Artikel

Richtfest Jazz-Hall: Musikhochschule wächst weiter

Zum Artikel

Richtfest: TUHH wächst weiter

Zum Artikel

Startschuss für neues „Quartier Santa Fu“

Zum Artikel

Sanierung des Försterhauses in Bramfeld

Zum Artikel

Kampnagel neu denken – umfassende Sanierung geplant

Zum Artikel

Qualität, die begeistert: Fünf von fünf möglichen Sternen erreicht

Zum Artikel

Zukunftsfähiger Justizvollzug

Zum Artikel

Museum Elbinsel Wilhelmsburg wird umfassend saniert

Zum Artikel

Richtfest

Zum Artikel

Arbeitswelten erleben – Tag der offenen Tür bei Sprinkenhof

Zum Artikel

Konzert und Projektionen im Parkhaus Rödingsmarkt

Zum Artikel

Instandsetzung der Glasarkaden auf dem Rathausmarkt

Zum Artikel

Sprinkenhof übernimmt den Neubau des deutschen Hafenmuseums

Zum Artikel

Die Rindermarkhalle feiert ihren 5. Geburtstag

Zum Artikel

BLUE PORT HAMBURG 2019: Der Hamburger Leuchtturm leuchtet wieder

Zum Artikel

Grundsteinlegung für das Zentrum für Studium und Promotion

Zum Artikel

Eröffnung der Portalwache Volkspark

Zum Artikel

Eröffnung der MEISTERMEILE am Offakamp

Zum Artikel

Symbolischer Spatenstich für KörberHaus

Zum Artikel

Eröffnung Restaurant Überseebrücke

Zum Artikel